Lebensphase: Mittendrin – Ihr bestes Leben ist jetzt
Zwischen 30 und 50 Jahren könnte man fürs Leben eine Zeitlupe brauchen, so viel passiert. Sie haben viel erreicht, mussten vielleicht auch einstecken oder haben viel vor. Für Ihre langfristige Gesundheit und eine sehr gute Versorgung stellen Sie die Weichen. Wir sind der Partner an Ihrer Seite – für Ihre Gesundheit in guten und in schlechten Zeiten.
Schlaganfall therapieren
KRANKENVOLLVERSICHERUNG
Zurück ins Leben finden
Nina ist leitende Projektmanagerin. Mitten in einer Besprechung hat sie stechende Schmerzen in der Herzgegend, ist rechtseitig gelähmt. Schnell rufen die Kollegen den Notarzt. Im Krankenhaus stellen die Ärzte einen Schlaganfall fest. Nina brauchte nach der Akutbehandlung viel professionelle Hilfe für ihre Genesung. Ihr Gehirn muss lernen, neue Verknüpfungen zwischen den Nervenzellen aufzubauen. Ihr halfen 50 Sitzungen Logopädie und 75 Sitzungen Ergotherapie. So baute Nina langsam die verloren gegangenen Funktionen wieder auf.
Um das Video starten zu können, wird externer Inhalt der Videoplattform Youtube geladen. Youtube ist ein Angebot von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Mit der Nutzung von Youtube erhebt Google Daten zur Bereitstellung des Dienstes, daneben für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Services, wobei ggf. auch Informationen aus anderen Google-Diensten verknüpft werden. Mehr Information zu Googles Umgang mit dem Datenschutz.
Mit Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ein, dass Ihre personenbezogenen Daten durch Google verarbeitet werden und möglicherweise in Drittländer (z. B. die USA) übermittelt werden, in denen das Risiko eines nicht mit dem EU-Standard vergleichbaren Datenschutzniveaus besteht.
Mit Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ein, dass durch das Google-Angebot YouTube Daten erhoben und (u.a.
in das Drittland USA) übermittelt werden.
Dies geschieht nicht nur zur Bereitstellung des Videos, sondern auch für Zwecke der Werbung, Marktforschung und
zur Gestaltung der Google-Services. Mehr…
Alle 3 Minuten ist in Deutschland jemand von einem Schlaganfall betroffen. Schlaganfall ist mit mehr als 60.000 Todesfällen im Jahr nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebsleiden die dritthäufigste Todesursache. Ein Jahr nach dem Schlaganfall bleiben rund 64 Prozent der überlebenden Patienten pflegebedürftig – davon müssen sich etwa 15 % in einer Pflegeeinrichtung versorgen lassen.1
Was alles passieren kann:
Professionelle Hilfe nutzen
Louise, 45 Jahre, will nach einem Schlaganfall verloren gegangene Funktionen wieder erlernen. Logopädie und Ergotherapie sind dafür 2 wichtige Bausteine.
- Logopädie hilft zur Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen und Beeinträchtigung der Sprache.
- Ergotherapie verbessert die Feinmotorik und komplexen Störungen der Handlungsabläufe.
Für ihre Lähmungen und Koordinationsstörungen bekam sie unterstützend noch Krankengymnastik und Massagen.
Insgesamt entstanden Kosten von 7.738,80 €.
Viele Versicherungen übernehmen nur einen geringeren Teil der notwendigen Therapien. Louise musste sich keine Sorgen machen.
Die Generali hat die Kosten von 7.738,80 € im Tarif GesundPro nach dem Preis-Leistungsverzeichnis übernommen.
Details aus der Rechnung:
50 Sitzungen Logopädie
- Kosten zur Erstellung eines Behandlungsplans für Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie 108,00 €
- Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie, 50 Sitzungen jeweils eine Stunde je 68,00 €
- Kosten insgesamt 3.508,00 €
75 Sitzungen Ergotherapie
- Funktionsanalyse und Erstgespräch einschließlich Beratung und Behandlungsplanung 41,80 €
- Behandlungen bei sensomotorischen oder perzeptiven Störungen, 45 Sitzungen jeweils 54,80 €
- Kosten insgesamt 2.507,80 €
30 Termine Krankengymnastik
- Krankengymnastik nach Bobath, je Sitzung 45,30 €
- Kosten insgesamt 1.359,00 €
20 Massagen
- Je Massage 18,20 €
- Kosten insgesamt 364,00 €
Gesamtbetrag für die Therapien 7.738,80 €.
Download
Gezielt vorsorgen
AMBULANTE ZUSATZVERSICHERUNG
Umfangreiche Vorsorgeuntersuchungen nutzen
Sandra hat eine Zusatzversicherung bei der Generali. Sie nutzte diese für sinnvolle Vorsorgeuntersuchungen, die über die GKV-Leistungen hinausgehen. Bei einem Termin für ein Ultraschall-Screening der Brust fand der Arzt verdächtiges Gewebe. Er nahm daraufhin weitere Untersuchungen vor. Wenige Tage später erhielt Sandra die schockierende Diagnose: Brustkrebs. Der Arzt konnte sie beruhigen, der Krebs war noch in einem frühen Stadium. Er ließ sich sehr gut behandeln.
Um das Video starten zu können, wird externer Inhalt der Videoplattform Youtube geladen. Youtube ist ein Angebot von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Mit der Nutzung von Youtube erhebt Google Daten zur Bereitstellung des Dienstes, daneben für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Services, wobei ggf. auch Informationen aus anderen Google-Diensten verknüpft werden. Mehr Information zu Googles Umgang mit dem Datenschutz.
Mit Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ein, dass Ihre personenbezogenen Daten durch Google verarbeitet werden und möglicherweise in Drittländer (z. B. die USA) übermittelt werden, in denen das Risiko eines nicht mit dem EU-Standard vergleichbaren Datenschutzniveaus besteht.
Mit Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ein, dass durch das Google-Angebot YouTube Daten erhoben und (u.a.
in das Drittland USA) übermittelt werden.
Dies geschieht nicht nur zur Bereitstellung des Videos, sondern auch für Zwecke der Werbung, Marktforschung und
zur Gestaltung der Google-Services. Mehr…
Brustkrebs ist mit etwa 30,5 Prozent die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in allen Staaten der industrialisierten Welt. Die Heilungsrate ist in den letzten 10 Jahren gestiegen. Das liegt an einer verbesserten Früherkennung und neuen Therapiekonzepten. Einen großen Anteil hat auch die fachübergreifende Betreuung in zertifizierten Brustkrebszentren.2
PlanAmbulant
Für Vorsorgeuntersuchungen, die nicht von der GKV erstattet werden.
Burnout managen
KRANKENVOLLVERSICHERUNG
Wieder voll da sein
Als Leiter eines Altenpflegeheims ist Dennis sehr engagiert. Leider gibt es aber auch eine Kehrseite: viele emotionale Momente, hoher Kostendruck und fehlendes Personal. Erste körperliche Signale eines Burnouts wie Muskelverspannungen und Schlafstörungen ignorierte Dennis. Später kamen Herzrasen, Schwindel und Ohrgeräusche hinzu. Sein Hausarzt empfahl Dennis eine Therapie bei einem Psychotherapeuten. Nach 50 Sitzungen ging es ihm deutlich besser.
Um das Video starten zu können, wird externer Inhalt der Videoplattform Youtube geladen. Youtube ist ein Angebot von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Mit der Nutzung von Youtube erhebt Google Daten zur Bereitstellung des Dienstes, daneben für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Services, wobei ggf. auch Informationen aus anderen Google-Diensten verknüpft werden. Mehr Information zu Googles Umgang mit dem Datenschutz.
Mit Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ein, dass Ihre personenbezogenen Daten durch Google verarbeitet werden und möglicherweise in Drittländer (z. B. die USA) übermittelt werden, in denen das Risiko eines nicht mit dem EU-Standard vergleichbaren Datenschutzniveaus besteht.
Mit Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ein, dass durch das Google-Angebot YouTube Daten erhoben und (u.a.
in das Drittland USA) übermittelt werden.
Dies geschieht nicht nur zur Bereitstellung des Videos, sondern auch für Zwecke der Werbung, Marktforschung und
zur Gestaltung der Google-Services. Mehr…
6 von 10 Befragten klagen über typische Burnout-Symptome wie anhaltende Erschöpfung, innere Anspannung und Rückenschmerzen. Fast jeder fünfte Deutsche war schon einmal wegen eines Burnout bei einem Psychiater oder Psychologen. In den letzten 25 Jahren hat sich die Zahl der Fehltage aufgrund von Depressionen und Anpassungsstörungen mehr als verdreifacht.3
Was alles passieren kann:
Wieder an altes Leben anknüpfen
Axel, 46 Jahre, hatte einen Burnout. Als Therapie nahm er innerhalb eines halben Jahres jede Woche an 2 Therapiesitzungen teil. Insgesamt waren das 50 Sitzungen. Die Kosten hat die Generali komplett übernommen. Anschließend führte er seine Therapie fort. Er nahm an weiteren 15 Sitzungen teil. Hier hat sich die Generali mit 80 % an den Kosten beteiligt. Nur 301,68 € musste er selbst bezahlen.
Die Generali hat insgesamt 6.234,72 € an Therapiekosten bezahlt.
Details aus der Rechnung:
65 Sitzungen, Kosten pro Stunde | 100,56 € |
Gesamtkosten | 6.536,40 € |
Kostenübernahme der Generali: 100 % der ersten 50 Stunden und 80 % der weiteren Sitzungen, 20 % Eigenanteil für weitere Sitzungen 301,68 €
Download
Starker Rücken
KRANKENVOLLVERSICHERUNG
Gemeinsam mehr Rückengesundheit
Michael leidet seit Jahren unter chronischer Osteochondrose. Die Verschleißerkrankung der Wirbelsäule verursacht starke Rückenschmerzen. Plötzlich kann er sich nur noch mit Schmerzen bewegen. Die Ärzte bekommen seine Schmerzen schließlich in den Griff. Über das Rückenprogramm der Generali erhält er ein passgenaues Reha-Programm. Behandelnder Arzt und Therapiezentrum bilden dabei eine Kooperation. Zusätzlich zum Training an speziellen Geräten unterstützt und motiviert ihn ein Gesundheitscoach.
Um das Video starten zu können, wird externer Inhalt der Videoplattform Youtube geladen. Youtube ist ein Angebot von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Mit der Nutzung von Youtube erhebt Google Daten zur Bereitstellung des Dienstes, daneben für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Services, wobei ggf. auch Informationen aus anderen Google-Diensten verknüpft werden. Mehr Information zu Googles Umgang mit dem Datenschutz.
Mit Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ein, dass Ihre personenbezogenen Daten durch Google verarbeitet werden und möglicherweise in Drittländer (z. B. die USA) übermittelt werden, in denen das Risiko eines nicht mit dem EU-Standard vergleichbaren Datenschutzniveaus besteht.
Mit Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ein, dass durch das Google-Angebot YouTube Daten erhoben und (u.a.
in das Drittland USA) übermittelt werden.
Dies geschieht nicht nur zur Bereitstellung des Videos, sondern auch für Zwecke der Werbung, Marktforschung und
zur Gestaltung der Google-Services. Mehr…
6 von 10 Personen hatten in den letzten 12 Monaten mindestens einmal Rückenschmerzen. 15,5 Prozent aller Menschen in Deutschland leiden heute unter chronischen Rückenschmerzen.4
Was alles passieren kann:
Aktiv werden und schmerzfrei leben
Längerfristige Rückenschmerzen schränken die Lebensqualität, den Alltag und die Leistungsfähigkeit massiv ein. Viele Maßnahmen, insbesondere passive Maßnahmen, haben nur kurzfristigen Erfolg.
Wir bieten für leichte Rückenbeschwerden ein online-Training an. Für immer wiederkehrende und chronische Schmerzen gibt es ein Training in den FPZ-Therapiezentren.
Damit konnten wir betroffenen Patienten nachhaltig zu mehr Rückengesundheit verhelfen. Das Training konnte den Schmerzkreislauf durchbrechen. Manuelle Therapien oder Massagen waren nicht mehr so oft notwendig. In einigen Fällen ließ sich sogar eine Operation vermeiden.
Gesundheit verbessern
KRANKENVOLLVERSICHERUNG
Gesundheit nachhaltig verbessern
Über eineinhalb Jahre hat Klaus immer wieder Blut im Urin. Verunsichert geht er zum Hausarzt. Der überweist ihn zum Urologen. Dieser bestätigt die Vermutung: Harnblasenkrebs. Der Arzt empfiehlt eine Operation, um die Harnblase zu entfernen. Klaus hat eine Krankenvollversicherung bei der Generali. Darüber bekommt er den Kontakt zu einem Spezialisten für Harnblasenkrebs. Der Facharzt bestätigte die Operation als einzig sinnvolle Therapie. Heute geht es Klaus wieder gut und er blickt optimistisch in die Zukunft.
Um das Video starten zu können, wird externer Inhalt der Videoplattform Youtube geladen. Youtube ist ein Angebot von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Mit der Nutzung von Youtube erhebt Google Daten zur Bereitstellung des Dienstes, daneben für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Services, wobei ggf. auch Informationen aus anderen Google-Diensten verknüpft werden. Mehr Information zu Googles Umgang mit dem Datenschutz.
Mit Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ein, dass Ihre personenbezogenen Daten durch Google verarbeitet werden und möglicherweise in Drittländer (z. B. die USA) übermittelt werden, in denen das Risiko eines nicht mit dem EU-Standard vergleichbaren Datenschutzniveaus besteht.
Mit Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ein, dass durch das Google-Angebot YouTube Daten erhoben und (u.a.
in das Drittland USA) übermittelt werden.
Dies geschieht nicht nur zur Bereitstellung des Videos, sondern auch für Zwecke der Werbung, Marktforschung und
zur Gestaltung der Google-Services. Mehr…
In Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 31.000 Menschen an Blasenkrebs. Bei 7 von 10 Betroffenen ist der Tumor auf die Schleimhaut begrenzt. Bei 3 von 10 ist er in die Muskelschicht eingewachsen. Häufige Risikofaktoren sind aktives und passives Rauchen, bestimmte chemische Substanzen oder chronische Entzündungen der Harnblase.5
Wählen Sie Ihre Lebensphase aus. Sie erfahren viel Wissenswertes rund um Gesundheit und Absicherung.
1 Quelle: EnableMe Deutschland / Bertelsmann Stiftung
2 Quellen: AGO Empfehlungen Gynäkologische Onkologie Kommission, 2017 / Deutsches Krebsforschungszentrum, 2021
3 Quelle: DAK Psychoreport 2020 / Ärzte Zeitung
4 Quellen: Von der Lippe, E., Krause, L., Prost, M., Wengler, A., Leddin, J., Müller, A., ... & BUR-DEN 2020 study group. (2021). Prävalenz von Rücken- und Nackenschmerzen in Deutschland. Ergebnisse der Krankheitslast-studie BURDEN 2020.
5 Quelle: Deutsches Krebsforschungszentrum