Junge durchläuft jubelnd ein Zielband

Sponsorenlauf und Charity Walks & Runs: Laufen für den guten Zweck

  1. ALLE THEMEN IM ÜBERBLICK
  2. SPONSORENLAUF UND CHARITY WALKS & RUNS: LAUFEN FÜR DEN GUTEN ZWECK
Gesund bleiben
Lesezeit: 5-6 Minuten

Spon­so­ren­lauf und Cha­rity Walks & Runs: Lau­fen für den guten Zweck

Beim Laufen kannst du nicht nur für deine Fitness und Ausdauer etwas Gutes tun, sondern auch für hilfsbedürftige Menschen. Zahlreiche Sponsorenläufe oder auch Charity Walks & Runs bieten hierzu die Möglichkeit. Erfahre hier alles über die Welt des Spendenlaufs und wie du selbst Teil davon sein kannst.

Wer laufen geht, der setzt sich für gewöhnlich persönliche Ziele, die er erreichen will. Ob nun ein neuer Streckenrekord, das Überbieten der bisherigen Bestzeit oder auch nur die Steigerung der körperlichen Fitness: Zielvorgaben erhöhen die Motivation und sorgen so meistens für eine Leistungsverbesserung.

Doch nichts motiviert wohl so sehr wie das Gefühl, mit jedem zurückgelegten Kilometer sozial benachteiligten oder kranken Menschen helfen zu können. Und das funktioniert sogar ziemlich einfach, indem du dich zu einem oder mehreren der zahlreichen Sponsorenlaufevents anmeldest, die Jahr für Jahr in Deutschland stattfinden.

Jeder Schritt hilft: So funktionieren Sponsorenläufe und Charity Runs

Ein Sponsorenlauf oder auch Charity Run ist rein sportlich gesehen wie ein normales Laufevent zu betrachten. Die Teilnehmer treten auch hier mit großem Ehrgeiz gegeneinander an und versuchen jeweils, als Gewinner aus dem Rennen hervorzugehen.

Im Gegensatz zu beispielsweise einem Marathon steht bei einem Sponsorenlauf aber dennoch nicht das Wettkampfgefühl im Vordergrund. Hier laufen nämlich alle für ein gemeinsames Ziel: So viel Geld wie möglich für den guten Zweck zu generieren.

Bei dieser Art der sportlichen Benefizveranstaltung sucht sich jeder Teilnehmer einen persönlichen Sponsor, der zuvor einen bestimmten Geldbetrag pro absolvierter Runde oder zurückgelegten Kilometer als Spende zusichert. Diese kommt dann dem vom Veranstalter ausgewählten Hilfsprojekt oder einer Wohltätigkeitsorganisation zugute. Je mehr bzw. schneller man läuft, desto mehr wird also gespendet.

Oft entwickelt sich während des Events wie von selbst ein außergewöhnliches Gemeinschaftsgefühl unter allen Beteiligten, da hier alle an einem Strang ziehen, ob nun erfahrener Läufer oder Anfänger.

Sponsorenläufe 2020: Diese Events gibt es in Deutschland

Leider fielen dieses Jahr so einige Spendenlaufveranstaltungen der Coronakrise zum Opfer. Allerdings reagieren manche Organisatoren darauf und bieten eine virtuelle Variante ihrer Running-Events an. Dennoch finden voraussichtlich mehrere Charity Runs weiterhin in ihrer ursprünglichen Form statt, von denen wir dir hier ein paar vorstellen:

●    Altstadtlauf in Köln

Seit 2009 wird in Köln jedes Jahr der Altstadtlauf veranstaltet und auch dieses Jahr wollen die Organisatoren nicht darauf verzichten. Der ursprüngliche Termin am 14. August wurde kürzlich auf den 16. Oktober verschoben, was laufbegeisterte Einwohner und Besucher der Rheinmetropole sicher freuen wird.

Teilnehmer können zwischen einer Distanz von 5 oder 10 Kilometern wählen, für Kinder wird zudem eine Strecke von 1,5 Kilometer Länge angeboten. Die Anmeldegebühren jedes Läufers werden an die Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V. gespendet. Im Gegenzug erhalten die Teilnehmer unter anderem ein Funktionsshirt, Laufsocken und eine Online-Urkunde.

Zusätzlich wirst du hier mit einer spannenden Laufstrecke entlang der vielen Sehenswürdigkeiten Kölns, begleitender Live-Musik und einer ausgelassenen Stimmung belohnt. So macht Charity Running gleich noch viel mehr Spaß!

●    Charity Walk & Run in Augsburg

Der in über 20 deutschen Städten stattfindende Charity Walk & Run wird zum sechsten Mal auch in Augsburg ausgetragen. Am 20. September können sich sowohl Erwachsene als auch Kinder für den Benefizlauf anmelden. Ins Leben gerufen wurde die Laufeventreihe von der Jugendorganisation Ahmadiyya Muslim.

Die Startgelder gehen hier an die Elterninitiative krebskranker Kinder Augsburg – LICHTBLICKE e. V. und Humanity First e.V.. Der Lauf kann in verschiedenen Disziplinen und Längen absolviert werden, so sind auch Nordic Walker und Wanderer gerne gesehen. Die besten Teilnehmer werden am Ende in einer feierlichen Siegerehrung gekürt.

Wenn Augsburg für dich zu weit weg ist, solltest du einen Blick auf die Website der Organisatoren werfen. Die Charity Walks & Runs werden nämlich auch in zahlreichen anderen deutschen Städten veranstaltet, zu denen unter anderem Frankfurt, Dortmund und München zählen.

●    Charity Mega Run Bingen

Auch der diesjährige Charity Mega Run Bingen hat sich zum Ziel gesetzt, krebskranke Kinder finanziell zu unterstützen. Die Einnahmen und Spenden des Laufs, der am 22. August stattfindet, gehen an die Sportförderung der Kinderkrebshilfe Mainz e.V.. Das Projekt möchte die Kleinen für sportliche Bewegung begeistern und so eine Ablenkung von ihrer Erkrankung schaffen.

Da passt es doch bestens, wenn dieses Ziel mit eigener sportlicher Betätigung unterstützt werden kann. Allerdings ist hierfür schon etwas mehr an Lauferfahrung von Vorteil, da sich die Routenlänge je nach Wahl auf 26 oder 52 Kilometer erstreckt. Dafür hat der Charity Run aber eine wunderschöne Strecke durch das Mittelrheintal mit zahlreichen Verpflegungsstellen zu bieten.

Ein weiterer angenehmer Service für Teilnehmer: Wer den Lauf abbrechen muss, kann kostenfrei den Regionalzug am nächsten Bahnhof zurück zum Startpunkt in Bingen nehmen.

●    Firmenlauf Saarbrücken

Wenn du unter deinen Arbeitskollegen ebenfalls ein paar Lauffreunde hast, dann solltet ihr über eine Teilnahme am dm Firmenlauf Saarbrücken nachdenken. Die Organisatoren haben hart dafür gekämpft, die Veranstaltung trotz Corona stattfinden lassen zu können und hatten Erfolg: Sie bieten sowohl eine normale Live-Variante als auch eine virtuelle Alternative des Spendenlaufs an.

Damit das Event vor Ort gewährleistet werden kann, wird das Teilnehmerfeld auf drei Tage (8. bis 10. Oktober) verteilt und selbstverständlich werden auch die Kontakt- und Hygieneregeln eingehalten.

Trotz der ungewöhnlichen Umstände gibt es genügend Gründe, bei dem Firmenlauf dabei zu sein. So wird es während des Charity Runs motivierende Musikbegleitung und Moderation geben. Da man hier ausschließlich als Team bestehend aus drei Läufern teilnehmen darf, ist man außerdem nicht nur auf sich allein gestellt, was für viele einen ganz besonderen Reiz ausmachen dürfte.

Die Länge der Laufstrecke beträgt 5,5 Kilometer und mündet direkt im großen Saal der Congresshalle Saarbrückens, was ebenso ein echtes Schmankerl darstellt. Die Erlöse des Laufs gehen übrigens an das Kinderhilfswerk Plan International Deutschland e.V., den offiziellen Charity-Partner des Firmenlaufs Saarbrücken.

Gemeinsam laufen für die gute Sache mit "The Human Safety Net"

In den vergangenen Jahren konnten die Teilnehmerin und Teilnehmer der Generali bewegt Deutschland Läufe (z.B. GENERALI BERLINER HALBMARATHON) neben laufen gleichzeitig etwas Gutes tun. Wer unterwegs auf dem Weg zum Ziel durch das „The Human Safety Net“ Spendentor lief, konnte kleine Beträge (z.B. 3 Euro) für ausgewählte soziale Projekte von "The Human Safety Net", eine von Generali geförderte globale Bewegung zur Hilfe benachteiligter Menschen, spenden. Es spendete also nur der, der es wirklich wollte und sich spontan, oder auch geplant, während des Laufes dazu entschieden hat.

Unsere Emp­feh­lung

Du möchtest bewusster und gesund leben? Mit unserem Programm Generali Vitality begleiten und unterstützen wir dich dabei.

Mehr erfahren

Ähn­li­che Arti­kel