Versicherungen – Was tun im Schadensfall?

Frau untersucht Delle an einem Auto und telefoniert
  1. ALLE THEMEN IM ÜBERBLICK
  2. VERSICHERUNGEN – WAS TUN IM SCHADENSFALL?
Draußen unterwegs
Lesezeit: 4-5 Minuten

Ver­si­che­run­gen – Was tun im Scha­dens­fall?

Haftpflicht-, Hausrat- oder Kfz-Versicherung – die meisten von uns haben diverse Policen, um gut abgesichert zu sein. Doch wenn dann mal wirklich etwas passiert, wissen viele nicht, wie man sich verhält, damit alles reibungslos abgewickelt werden kann. Wir geben eine kleine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit ihr im Ernstfall Bescheid wisst.

Schritt 1: Ruhe bewahren

Egal ob eine riesige Beule am Auto, gestohlenes Fahrrad, eine von Dieben verwüstete Wohnung oder eine zerbrochene Glastür: In einem Schadensfall solltest Du trotz allem ruhig bleiben und nicht in Panik verfallen. Wenn Du in einen Autounfall verwickelt wurdest, bringe Dich zuerst in Sicherheit und schau nach den anderen Unfallbeteiligten. Wenn jemand verletzt ist, rufe sofort einen Krankenwagen und die Polizei. Bei kleineren Auffahrunfällen und klarer Sachlage muss die Polizei nicht zwingend dazu gerufen werden. Anders sieht es bei Einbrüchen aus: Hier solltest Du unbedingt der Polizei Bescheid geben. Sie nimmt den Fall auf und kann mit Glück den Einbrecher finden oder das Diebesgut sicherstellen. Geht es bei dem Schadensfall um einen Gegenstand, den Du versehentlich kaputt gemacht hast, dann lass Dich nicht unter Druck setzen. Heißt: So lange bis die Versicherung den Fall geprüft hat, solltest Du keine Schuldgeständnisse machen oder gar Schadensersatz zahlen.

Schritt 2: Ordentlich dokumentieren

Sie wird gerne vergessen, dabei ist sie ein ganz entscheidender Schritt: Die Dokumentation. Je ausführlicher Du den entstandenen Schaden dokumentierst, desto schneller kann die Versicherung den Fall bearbeiten. Gerade wenn mehrere Parteien an der Sache beteiligt sind, hilft eine ordentliche Dokumentation, den Hergang des Schadens zu rekonstruieren. Je nach Schadensfall, solltest Du dabei unterschiedliche Punkte beachten. Hier ein paar Beispiele:

Autounfall
Unabhängig davon, ob Du Verursacher oder Geschädigter bist: Fotografiere den Unfallort mit allen beteiligten Fahrzeugen und mach Detailfotos von den entstandenen Schäden. Hilfreich ist es auch, wenn Du eine kleine Unfallskizze anfertigst, auf der man sieht, wie es zu dem Crash gekommen ist. Notiere Dir die Versicherungsgesellschaften der Unfallbeteiligten sowie die Kennzeichen der Fahrzeuge und die Anschriften der Fahrzeughalter. Wenn der Fahrer nicht der Fahrzeughalter ist, schreibe Dir auch seine Angaben auf. Wichtig ist es außerdem, den genauen Ort und Zeitpunkt des Unfalls festzuhalten. Gibt es Zeugen, dann lass Dir deren Kontaktdaten geben.

Sachschaden
Sei es ein kaputtes Handy-Display oder eine zerbrochene Vase: Wenn Du einen Schaden an einem Gegenstand verursacht hast, solltest dies mit Fotos oder Videos genau festhalten. Mach wenn möglich Bilder aus verschiedenen Perspektiven und lass Dir von den Geschädigten die Namen und Adressen geben. Diese Daten brauchst Du für die Schadensmeldung bei Deiner Versicherung. Mach Dir außerdem ein paar stichpunktartige Notizen, wie es zum Schaden gekommen ist – so kannst Du Dich später besser daran erinnern. Achte darauf, dass der kaputte Gegenstand nicht entsorgt, sondern aufbewahrt wird. Manchmal muss er zur Begutachtung eingeschickt werden.

Hausratschaden
Ob undichte Fenster, Wasserrohrbruch oder Einbruch: Sollte es in Deinen eigenen vier Wänden zu einem Schaden kommen, machst Du am besten eine Liste mit allen fehlenden Gegenständen oder entstandenen Schäden. Auch hier sind Bilder oder Videos eine gute Möglichkeit, alle Mängel festzuhalten. Gestohlene Gegenstände solltest Du möglichst gut beschreiben. Vielleicht hast Du sogar noch alte Fotos der Sachen. Ganz wichtig: Fang nicht sofort an, aufzuräumen oder den Schaden zu beseitigen, sonst könntest Du versehentlich Spuren verwischen. Denn gegebenenfalls wird Deine Wohnung oder Dein Haus noch von der Polizei oder einem Sachverständigen begutachtet. Muss der Schaden beseitigt werden, damit er nicht noch größer wird – wie zum Beispiel bei einem Loch im Dach, durch das es hineinregnet – dann solltest Du natürlich trotzdem tätig werden. Dokumentiere die Reparatur in einem solchen Fall mit Fotos und Rechnungen.

Schritt 3: Versicherung kontaktieren

Wenn Du alles ordentlich dokumentiert hast, solltest Du umgehend Deine Versicherung kontaktieren. Unabhängig davon, wer Verursacher des Schadens ist. Bei der Schadensmeldung musst Du genaue Angaben zur Art des Schadens, zu Ort und Uhrzeit sowie zum genauen Ablauf machen. Je mehr Infos, Fotos und Beschreibungen Du dabei ablieferst, desto schneller kann die Versicherung sich um Deinen Fall kümmern. Bei Sachschäden oder gestohlenen Dingen wird die Versicherung Dich gegebenenfalls auch nach Quittungen und Belegen fragen. Sie dienen einerseits als Beweis für den Besitz, können aber auch helfen den Neuwert des Gegenstands einzuschätzen.

Schritt 4: Forderungen weiterleiten

Solltest Du zu dem Schaden Mahnungen, Forderungen oder Klagen bekommen, dann leite diese Dokumente auf jeden Fall an Deine Versicherung weiter. Sie prüft die Schreiben und leitet, wenn nötig rechtliche Schritte ein. Du musst Dich um nichts kümmern. Gerade bei größeren Schäden musst Du allerdings damit rechnen, dass die Versicherung einen Gutachter zum Prüfen vorbei schickt. In dem Gutachten wird der Schaden ausführlich festgehalten sowie der Schadenswert festgelegt.

Mit mehr Leistungen nachhaltig versichert

Unsere Emp­feh­lung

Sorge für ausreichend Schutz mit der Kfz-Versicherung von Generali, um bei Schäden und Unfällen abgesichert zu sein.


Mehr erfahren