So wird dein Auto nach einer Pause wieder fit

So wird dein Auto nach einer Pause wieder fit
  1. ALLE THEMEN IM ÜBERBLICK
  2. SO WIRD DEIN AUTO NACH EINER PAUSE WIEDER FIT
Draußen unterwegs
Lesezeit: 3-4 Minuten

So wird dein Auto nach einer Pause wie­der fit

Die Corona-Pandemie verändert unseren Alltag und unsere Fahrgewohnheiten. Denn Pendeln und weite Ausflüge fallen aus – das Auto bleibt in der Garage. Auch während eines längeren Urlaubs, Sommer-Pendeln mit dem Rad oder nach einem Führerscheinentzug stehen Autos längere Zeit still. Doch wer sich unbekümmert hinter das Steuer setzen möchte, sollte nach einer langen Standzeit einiges beachten. Wir geben Tipps rund um Autos, die länger nicht genutzt wurden.

Vier Räder im Dornröschenschlaf: Stillstand bei Autos

Vorweg sei gesagt: In der Garage treten „Standschäden“ seltener auf als bei einem Auto, das drei Wochen im tiefen Winter vor dem Haus steht, da es der Witterung nicht ausgesetzt wird.  Zu den typischen Standschäden bei länger Fahrpause zählen unteranderem:

  • Korrodierte Bremsen
  • Entladene Batterie
  • Poröse Abdichtungen
  • Probleme mit der Klimaanlage
  • Lackschäden (z.B. durch Vogelkot) und Rost

Doch wie oft sollte man ein Auto fahren und ab wann treten Standschäden auf? Wer sein Auto drei Tage stehen lässt, braucht nichts zu befürchten. Bereits bei einer Woche kann es je nach Zustand des Autos – beispielsweise bei einer alten Batterie – zu Problemen kommen. Gut gepflegte Neuwagen können bis zu drei Monate ohne Probleme stehen.

7 Tipps zum Vermeiden von Standschäden

  1. Fülle den Tank vor der Pause mindestens bis zur Hälfte, um den Tankbehälter zu schützen.
  2. Plattgestandene Reifen verhindern: Prüfe den Reifendruck und pumpe die Reifen auf den vom Hersteller empfohlenen höchstzulässigen Druck auf. Stelle das Auto auf einem ebenerdigen Untergrund ab, um die Reifen zu schonen. Auf Nummer sicher geht, wer sein Auto einmal die Woche minimal verschiebt oder umparkt.
  3. Sauber pausiert sich am besten: Getrockneter Vogelkot kann zu Lackschäden führen. Reinige dein Auto vor der Pause beziehungsweise kontrolliere es regelmäßig auf Kotflecken.
  4. Außen hui, innen pfui? Nicht bei dir: Wer Lebensmittelreste oder feuchte Gegenstände im Auto liegenlässt, riskiert Schimmel oder üble Gerüche.
  5. Gummis an Dichtungen werden durch Nutzung porös. Abhilfe schafft Reinigen und Pflegen, zum Beispiel mit einem Silikonspray.
  6. Um ein Entladen der Batterie zu verhindern, solltest du, wenn möglich, das Auto einmal in der Woche starten und eine kleine Bewegungsfahrt machen. Dies hilft auch dem Treibstoffsystem: Es verhindert ein Verkleben und Einrosten, Ventile und Düsen werden durchpustet.
  7. Ein Erhaltungsladegerät hält die Batterie immer auf der richtigen Spannung und verhindert ein Entladen.

Das Auto nach langer Standzeit fahren

Nach langer Standzeit wieder zurück ans Steuer? Dann solltest du vor der ersten Fahrt einen Check durchführen. Das gilt sowohl für Garagenautos als auch bei Fahrzeugen, die im Freien gestanden haben.

  1. Wenn dein Auto die Standpause nicht in der Garage verbracht hat, solltest du den Motorraum unbedingt auf Marder(biss)-Spuren untersuchen. Ein unentdeckter Marderschaden am Auto kann beträchtliche Fahrzeugschäden verursachen und zu einer Überhitzung des Motors führen sowie einen Kurzschluss auslösen.
  2. Überprüfe bei kaltem Motor die Kühlflüssigkeit. Bei warmem Motor steht das System unter Druck. Das Öffnen des Kühlwasserdeckels kann schwere Verletzungen oder Verbrühungen verursachen. Der Kühlmittelstand sollte optimalerweise zwischen den beiden Markierungen MIN und MAX liegen.
  3. Überprüfe auch die Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter. Liegt der Flüssigkeitsstand unter dem Minimum, solltest du Bremsflüssigkeit in einer Werkstatt nachfüllen lassen.

Schaue auch nach den Autoreifen: Gibt es zum Beispiel einen Standplatten? Vor der ersten Fahrt solltest du außerdem den Reifenluftdruck überprüfen. Die Reifen sollten dabei noch kalt sein. Der Luftdruck hat sich dann noch nicht durch Wärme oder Hitze ausdehnt, das Messergebnis ist genauer. Ist der Reifenluftdruck zu gering, musst du selbstverständlich Luft im Reifen nachpumpen bevor du losfahren kannst.

Beachte: Je nach Witterungsbedingungen können das Anfahren und Bremsen anfangs etwas ruckelig sein. Wird dieser Widerstand nach mehrfachem Bremsen nicht besser, ist die Werkstatt anzusteuern

Wie lange darf das Auto an einer Stelle parken?

Ein angemeldetes Auto darf grundsätzlich auf einer Parkfläche im öffentlichen Raum parken. Allerdings droht ein mögliches Problem: Temporäre Park- oder Halteverbotszonen. Diese können beispielsweise bei Umzügen oder Baumfällungen greifen. Sie sind aber mindestens drei Tage vorher anzukündigen. Steht ein wenig genutztes Auto weiterhin an Ort und Stelle, droht der Abschleppwagen. Wer öffentlich parkt, sollte darum alle drei Tage einen Blick auf den Parkplatz werfen. Eine Telefonnummer hinter der Windschutzscheibe ist keine sichere Alternative. Denn es besteht keine Verpflichtung, den Fahrzeughalter vor dem Bestellen des Abschleppdienstes anzurufen.

Mit unseren Tipps wird dein Auto eine längere Standpause unbeschadet überstehen. Du solltest dich dennoch vor jeder Fahrt vergewissern, ob dein Auto fahrtsicher ist. Wir wünschen eine gute Fahrt!

Mit mehr Leistungen nachhaltig versichert

Unsere Emp­feh­lung

Sorge für ausreichend Schutz mit der Kfz-Versicherung von Generali, um bei Schäden und Unfällen abgesichert zu sein.


Mehr erfahren